Müller Wipperfürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichte Leichlingen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''1866 kam die Weberei Simons & Frowein nach Leichlingen. Carl Alexander Simons und Paul Frowein hatten das Bauland für ihr Werk von der Evangelischen Gemeinde gekauft.  
 
'''1866 kam die Weberei Simons & Frowein nach Leichlingen. Carl Alexander Simons und Paul Frowein hatten das Bauland für ihr Werk von der Evangelischen Gemeinde gekauft.  
  
Das Unternehmen wurde in den 1950er Jahren von der Müller-Wipperfürth AG übernommen und bestand bis 1978.
+
'''Das Unternehmen wurde in den 1950er Jahren von der Müller-Wipperfürth AG übernommen und bestand bis 1978.
  
Insgesamt umfasste die Werkfläche 1.700 Quadratmeter mit Färberei und Weberei.  
+
'''Insgesamt umfasste die Werkfläche 1.700 Quadratmeter mit Färberei und Weberei.  
  
Diese beschäftigte um 1955 ganze 634 Mitarbeiter und 135 Büroangestellte, verbrauchte 20 Tonnen Kohle Primärenergie und produzierte täglich rund 9.000 Meter Fertigware
+
'''Diese beschäftigte um 1955 ganze 634 Mitarbeiter und 135 Büroangestellte, verbrauchte 20 Tonnen Kohle Primärenergie und produzierte täglich rund 9.000 Meter Fertigware
  
Über 100 Jahre war die Firma ein bedeutener Arbeitgeber in Leichlingen und die Gebäude insbesondere der Schornstein „Dä Simons Kamin“ prägten das Stadtbild.
+
'''Über 100 Jahre war die Firma ein bedeutener Arbeitgeber in Leichlingen und die Gebäude insbesondere der Schornstein „Dä Simons Kamin“ prägten das Stadtbild.
  
Auf dem Gelände steht heute das [[Brückerfeld]] .'''
+
'''Auf dem Gelände steht heute das [[Brückerfeld]] .'''
  
 
[[Datei:Muller001.JPG]]
 
[[Datei:Muller001.JPG]]

Version vom 30. Januar 2014, 14:04 Uhr

1866 kam die Weberei Simons & Frowein nach Leichlingen. Carl Alexander Simons und Paul Frowein hatten das Bauland für ihr Werk von der Evangelischen Gemeinde gekauft.

Das Unternehmen wurde in den 1950er Jahren von der Müller-Wipperfürth AG übernommen und bestand bis 1978.

Insgesamt umfasste die Werkfläche 1.700 Quadratmeter mit Färberei und Weberei.

Diese beschäftigte um 1955 ganze 634 Mitarbeiter und 135 Büroangestellte, verbrauchte 20 Tonnen Kohle Primärenergie und produzierte täglich rund 9.000 Meter Fertigware

Über 100 Jahre war die Firma ein bedeutener Arbeitgeber in Leichlingen und die Gebäude insbesondere der Schornstein „Dä Simons Kamin“ prägten das Stadtbild.

Auf dem Gelände steht heute das Brückerfeld .

Muller001.JPG

Muller002.JPG

Muller003.JPG

Muller004.JPG

Muller005.JPG

Muller006.JPG

Muller007.JPG

Muller008.JPG

Muller009.JPG

Muller010.JPG

Muller011.JPG

Muller012.JPG

Muller013.JPG

Muller014.JPG

Muller015.JPG

Muller016.JPG

Muller017.JPG

Muller018.JPG

Muller019.JPG

Muller020.JPG

Muller021.JPG

Muller022.JPG

Muller023.JPG

Muller024.JPG

Muller025.JPG

Muller026.JPG

Muller027.JPG

Muller028.JPG

Muller029.JPG

Muller030.JPG

Muller031.JPG

Muller032.JPG

Muller033.JPG

Alle Fotos bis hier von Dr. Stefan Redlin.

Muller034.jpg

Muller035.jpg

1982 feierte die Feuerwehr auf dem Gelände ihr 100 Jähriges bestehen.

Muller036.jpg

Muller037.jpg

Letzten 4 Fotos von Bernd Weißhaupt.

Weiter Bilder zum Fest 100 Jahre Feuerwehr Leichlingen finden sie hier : "100 Jahre Feuerwehr Leichlingen"