Roderbirken
Der Name geht auf ein ehemals zum Roderhof gehöriges Birkenwaldgelände "Rader Birken" (1694) zurück.
1903/06 errichtete die "Rheinische Volksheilstätte für Nervenkranke" die Nervenheilanstalt "Roderbirken" ; später Sanatorium, Lazarett, Lungenheilstätte. Heute Spezialklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen.
Volksheilstätte Roderbirken – Frauenabteilung, ca. 1910. Stadtarchiv Leichlingen
Heilstätte Roderbirken, ca. 1910. Stadtarchiv Leichlingen
Heilstätte Roderbirken, ca. 1910. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Gruß aus Leichlingen - Heilstätte Roderbirken, ca. 1910, E. Rhein. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Heilstätte Roderbirken – Veranda, 1910, W. Fülle. Stadtarchiv Leichlingen
Heilstätte Roderbirken – Männerabteilung, 1912. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Roderbirken bei Leichlingen (Männerabteilung), 1913. Handschriftliche Karte des Aachener Bildhauers Peter Derichs, gelaufen 19.3.1913. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Gruss aus Roderbirken, Heilstätte bei Leichlingen [i./Rhl.], Kreis Solingen - Vereinslazarett Roderbirken - Leichlingen, Rhld., 1915, C. Rich. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Heilstätte Roderbirken - Schlafraum mit 1 Bett, ca. 1915, W. Fülle. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Leichlingen - Heilstätte Roderbirken, ca. 1920, M. Paas. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Heilstätte Roderbirken – Verwaltungsgebäude, 1927, Kettling & Krüger. Stadtarchiv Leichlingen
Heilstätte Roderbirken, 1930. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Heilstätte Roderbirken bei Leichlingen - Männerabteilung Speisesaal, ca. 1930, Kettling & Krüger. Stadtarchiv Leichlingen
Ansichtskarte: Heilstätte Roderbirken bei Leichlingen: Frauenabteilung, Am Steinbruch, ca. 1930, Kettling & Krüger. Stadtarchiv Leichlingen
Luftbildaufnahme Roderbirken, ca. 1930. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken ca.1955. Foto : Monika Close
Roderbirken - Plastik "Mädchen mit Reh" im Park, 1956 ff. Die Plastik "Mädchen mit Reh" wurde anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Klinik Roderbirken (28.5.1956) von der Stadt Leichlingen und der Kreisverwaltung des Rhein-Wupper-Kreises für ein Rondell in den Parkanlagen der Klinik gestiftet. Sie entstand in einer Düsseldorfer Werkstatt. Stadtarchiv Leichlingen
Heilstätte Roderbirken, 1979, Foto: Krey. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue Herzklinik, 1979, Foto: Krey. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue und alte Klinik, 1979, Foto: Krey. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue Herzklinik, 1979, Foto: Krey. Stadtarchiv Leichlingen
Heilstätte Roderbirken - Klinikgelände und Park, ca. 1980. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue und alte Klinik, ca. 1980. Stadtarchiv Leichlingen
Im Park von Roderbirken, 1988, Foto: Köhler. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue Herzklinik, 1988, Foto: Köhler. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue Herzklinik, 1988, Foto: Köhler. Stadtarchiv Leichlingen
Roderbirken - neue Herzklinik, 1988, Foto: Köhler. Stadtarchiv Leichlingen